Der mundus Eine Welt e.V. bietet jungen Menschen die Möglichkeit einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst in verschiedenen Partnerländern zu leisten. Auch für Interessierte aus den Partnerländern gibt es die Möglichkeit, einen Freiwilligendienst in Deutschland zu absolvieren. Das Ziel ist es, interkulturelle Kompetenzen bei jungen Leuten zu fördern und zu stärken, sowie ein Bewusstsein zu schaffen für Partnerschaftsarbeit und globale Zusammenhänge.
Bis zu zwei Freiwillige können bei Santatra in Farafangana das Team rund um Tafita unterstützen. In Antsirabe befindet sich außerdem noch eine Einsatzstelle für bis zu zwei Freiwillige bei den Schwestern von Notre Dame de la Salette. Es gibt mehrere Einsatzmöglichkeiten, z.B. in der Grünen Schule. Nach Absprache ist auch eine Tätigkeit in einer anderen Einrichtung der Schwestern möglich.
Am 23. März 2001 wurde der Verein ADES (Association pour le Développement de l’Energie Solaire Suisse – Madagascar) in Ottenbach ZH gegründet. Zunächst auf die Produktion von Solarkochern fokussiert, erweiterte ADES im Laufe der Jahre ihre Aufgaben und wuchs zu einer NGO mit über 250 Mitarbeitenden in Madagaskar, acht Zentren und drei ADES-Mobilen. Heute verfolgt ADES Aktivitäten in einem Drei-Säulen-Ansatz: Herstellung und Vertrieb von Solar- und Energiesparkochern, Aufforstung und Bildung.
Im Bereich Aufforstung besteht eine Kooperation zu Santatra. 2022 pflanzte das Team von Santatra im Auftrag von ADES insgesamt 25.000 Bäume.
Soeurs de Notre Dame de la Salette
Die Schwestern von Notre Dame de la Salette (SNDS) haben verschiedene Einrichtungen in Madagaskar. Dazu zählt eine große Schule in Antsirabe, eine Einrichtung für Behinderte und eine Reihe von abgelegenen Außenstationen. Außerdem betreiben die Schwestern in Kianajavolasoa einen Bauernhof und eine sogenannte Grüne Schule. In vier Klassen (Sixième bis troisième, also 6. bis 9. Klasse) wird Allgemeinbildung unterrichtet, ergänzt um Gartenbau und Landwirtschaft.
Ny Hary bedeutet „sich eine Lebensaufgabe zu setzen“ und spiegelt sowohl den Namen des Vereins als auch dessen Mission wider. Seit 2004 engagiert sich der Verein im Zentrum „Alabri“, wo er Kinder und Jugendliche in Madagaskar begleitet. Durch die Sicherstellung der Grundversorgung benachteiligter Schüler*innen wird ihnen der Zugang zu Schulbildung ermöglicht. Zudem fördert der Verein die ganzheitliche Entwicklung dieser jungen Menschen durch außerschulische Bildungsangebote. Damit wird madagassischen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, ihre Zukunft aktiv zu gestalten und die Potenziale Madagaskars nachhaltig zu erschließen.
Freunde der AIC Madagaskar e.V.
Der Verein Freunde der AIC Madagaskar e.V. wurde im September 2012 in Herne gegründet. Sein Ziel ist es, die Projekte der Association Internationale de la Charité (AIC) in Madagaskar durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen. Der Verein möchte verlässlicher Partner der Ehrenamtlichen vor Ort sein und gemeinsam Bildung und Ausbildung fördern, um insbesondere Frauen und Jugendlichen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Zusätzlich bietet der Verein Fortbildungen für Ehrenamtliche und Lehrer in Madagaskar an, um die Zusammenarbeit zu stärken. Er möchte den Menschen in Deutschland das Land näherbringen, das trotz seiner einzigartigen Natur zu den fünf ärmsten Ländern der Welt zählt.
Madagasikara Namako e.V.
Madagasikara Namako e.V. widmet sich im Rahmen seiner Arbeit der Förderung des Lesens. Ein Schwerpunkt sind dabei Kinderbüchlein mit traditionellen madagassischen Märchen in der Muttersprache, die die Freude am Lesen in frühem Alter wecken sollen. Sie sind in kurzer Zeit zu den erfolgreichsten Kinderbüchern des Landes geworden. 2019 wurde die Gesamtauflage von 100.000 überschritten. Hinzu kommen seit 2015 traditionelle Kinderlieder in Text und Ton.